Einige Angler haben eine gewisse Abneigung gegen kälte und sie verzichten auf das Angeln im Winter. Dabei steigen die Chancen im Winter sehr, einen großen
Oftmals sind es die kleinen Dinge beim Feederangeln, die den großen Unterschied aus machen. Hier möchte ich euch 10 Fragen beantworten die Feederangler sich am
Ein magischer Spot für die schönen Krautrüpel (Schleien) sind Wasserpflanzen. Wo das Kraut grünt, winken exzellente Angelplätze, die aber leider nur schwer zu befischen sind.
Die Forelle (Salmo trutta) gehört der Familie der Lachsfische (Salmonidae) an und zählt zu den wohl schmackhaftesten und begehrtesten Speisefischen, die unsere heimischen Gewässer besiedeln.
Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) mit seinem lang gezogenen, schlangenförmigen Körper und seiner durchgängigen Rücken-, Schwanz- und Afterflosse, die einen einzigen Flossensaum bildet, ist ein
Der Flusswels (Silurus glanis) oder Europäische Wels wird regional mitunter auch Waller genannt. Er gehört zur Familie der Echten Welse und ist der größte unter
Der Barsch gilt bei vielen Anglern als lästiger Beifang, vor allem wenn man Tauwurm als Köder wählt. Doch gezielt auf die sogenannten Stachelritter zu angeln,
Zanderangeln im Herbst ist anders! Liebe Anglerfreunde, die goldene Jahreszeit ist wieder in all ihrer Pracht über unser wunderschönes Land gezogen. Sie bringt unweigerlich zahlreiche
Der Hecht (Esox Lucius) vermag es immer wieder, des Anglers Herz zum Schlagen und die Augen zum Glänzen zu bringen. Es gibt wo hl kaum
Die einfachsten Tipps und Tricks zum erfolgreichen Störangeln. Das Störangeln wurde in den letzten Jahren immer beliebter und es bringt jede Menge Spaß mit sich.Vor